Zuverlässige, digitale 

Diabetesfrüherkennung

Was ist Diabetes?

Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Unbehandelt kann Diabetes schwerwiegende Folgen für Herz, Nieren, Augen und Nerven haben – oft, ohne dass Betroffene es früh bemerken.

In Österreich leben über 800.000 Menschen mit Diabetes – viele davon, ohne es zu wissen.

Die gute Nachricht: Früh erkannt ist Diabetes gut behandelbar. Moderne Tests – auch für zuhause – ermöglichen eine einfache und zuverlässige Früherkennung. So kann rechtzeitig gegengesteuert werden, bevor es zu Komplikationen kommt.

Symptome von Diabetes

Diabetes entwickelt sich oft schleichend, und viele Betroffene bemerken die ersten Anzeichen lange nicht. Häufig treten starker Durst, vermehrter Harndrang, anhaltende Müdigkeit oder Erschöpfung sowie verschwommenes Sehen auf. Auch ein unerklärlicher Gewichtsverlust, häufige Infektionen oder schlecht heilende Wunden können Hinweise auf einen gestörten Zuckerstoffwechsel sein. Wer diese Symptome bei sich beobachtet, sollte nicht zögern – ein einfacher Test kann schnell Klarheit bringen. Denn früh erkannt ist Diabetes gut behandelbar.

Darmkrebsvorsorge

Früherkennung von Diabetes

Die Früherkennung von Diabetes kann heute einfach und zuverlässig über den sogenannten HbA1c-Wert erfolgen. Dieser Blutwert zeigt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten zwei bis drei Monate und eignet sich besonders gut, um Diabetes oder dessen Vorstufen frühzeitig zu erkennen – noch bevor Beschwerden auftreten. Ein erhöhter HbA1c-Wert ist ein Warnsignal und ermöglicht es, rechtzeitig gegenzusteuern. Die Messung kann im Labor oder sogar bequem von zuhause aus durchgeführt werden.

Diabetes früh erkennen.

Der HbA1c-Diabetes-Test ist eine einfache, sichere und zuverlässige Methode zur Früherkennung von Diabetes und seinen Vorstufen. Dieser moderne Bluttest misst den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten zwei bis drei Monate – ganz ohne Nüchternblutabnahme. Der Test kann bequem zu Hause durchgeführt werden und wird anschließend in einem qualifizierten Labor ausgewertet. So lassen sich mögliche Risiken frühzeitig erkennen und gezielt vorbeugen – schnell, schmerzfrei und ohne Arzttermin.

So funktioniert der FIT Test:

  1. Einfache Durchführung: Im Vergleich zu anderen Tests wird das Blut nicht aus der Fingerkuppe entnommen. Dadurch ist die Entnahme wesentlich unkomplizierter und schmerzfreier.

  2. Schnelle Auswertung: Die Probe wird in ein Labor geschickt, wo anschließend der HBA1c Wert untersucht wird. Dieser gibt Aufschluss über den Langzeitzucker.

  3. Verlässliche Ergebnisse: Innerhalb weniger Tage erhalten Sie eine präzise Rückmeldung – und bei Auffälligkeiten kann schnell reagiert werden.

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne weiter.